Zurück

Handscanner, Stationsempfänger und SSB-Weltempfänger eignen sich zum Empfang des Amateurfunks.

Amateurfunkabkürzungen (Auswahl)
AWDH auf wiederhören CQ allgemeiner Anruf
DX große Entfernung HAM Funkamateur
OM Old Man, Funker PA Sendeverstärker
QRG Frequenz QRM Störung
QRT Funkende QRZ? Wer ruft?
QSL Bestätigung QSO Funkverbindung
QTH Standort R 1-5 Verständlichkeit
RX Empfänger S 1-9 Signalstärke
SHACK Funkzimmer SKED Verabredung
SWL Kurzwellenhörer T 1-9 Tonqualität
TX Sender YL Young Lady, Funkerin
UTC Weltzeit 73 viele Grüße

Der Amateurfunkempfang ist allgemein zugelassen. Dazu kann ein Scanner oder ein SSB-tauglicher Weltempfänger verwendet werden. Wichtig ist eine frei stehende Antenne, die zum Frequenzbereich passt.

Scanner eignen sich für den lokalen Empfang auf UKW (2 m, 70 cm) in Frequenzmodulation (FM). Mit Einseitenband-(SSB)-Empfängern für Kurzwelle können je nach Frequenzbereich (160, 80, 40, 30, 20, 17, 15, 12, 10 m) und Tageszeit Stationen weltweit empfangen werden. Sogar Amateurfunksatelliten sind zu hören.

Funkamateure stellen Kontakte in Sprechfunk (FM, SSB) und Tastfunk (CW) her. Für die Übertragung von Fernschreiben (RTTY, AMTOR u. ä.), Daten (Packet-Radio, Pactor), Bildern (FAX, SSTV) und Fernsehen (ATV, DATV) verwenden sie Zusatzgeräte.

Man erkennt sie an ihrem persönlichen Rufzeichen. Es beginnt mit einem Landeskenner und hat 3 bis 6 Stellen. Zur Beschleunigung und zur Überwindung von Sprachbarrieren werden oft Abkürzungen und offizielle internationale Q-Gruppen benutzt.

Amateurfunk empfangen (SWL)
  
SWL-Infos (DARC)
 
Kurzwellenempfangsinfos (AGDX)
 
DX-Empfangsinfos (ADDX)
 
Amateurfunksatelliten (AMSAT-DL)
 

Wichtige Amateurfunkfrequenzen
80 m
3,5-3,8 MHz
Deutschland
40 m
7,0-7,1 MHz
Europa
20 m
14,0-14,35 MHz
weltweit
15 m
21,0-21,45 MHz
weltweit
10 m
28,0-29,7 MHz
weltweit
2 m
144-146 MHz
Umkreis ~100km
70 cm
430-440 MHz
lokal

Einige Landeskenner
A,K,N,W USA CE Chile
DA-DN Deutschland EA-EC Spanien
F Frankreich G,M Groß-Brit.
HB9 Schweiz I Italien
JA Japan OE Österreich
PY Brasilien R,U Russl.,GUS
SM Schweden VE Kanada
VK Australien ZL Neu-Seeland
ZS Südafrika 4X Israel
5Z Kenia 9H Malta


Letzte Änderung: 01-09-17
© Frank Sperber, DL6DBN/AA9KJ